Juli 2017

Engagementpreis angepeilt

Jugendclub „Zuflucht“ Elsteraner Einrichtung hofft auf 5000 oder gar 10 000 Euro.

Im städtischen Jugendclub „Zuflucht“ in Elster ist immer was los. Zum Auftakt der Sommerferien gab es das einwöchige Zeltlager im örtlichen Freizeitpark für 80 Mädchen und Jungen (die MZ berichtete). Jetzt läuft bis in den August hinein die Ganztagsbetreuung für Ferienkinder, bevor dann, wenn der Unterricht beginnt, wieder die normale Nachmittagsgestaltung angeboten wird. Zwischen 15 und 25 Kinder hat Clubbetreuerin Sabine Hoffmann derzeit täglich um sich – von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr.

Besonders freuen sich die Clubbetreuerin und der Nachwuchs, der regelmäßig in die „Zuflucht“ findet, dass ihre Einrichtung jetzt für den Deutschen Engagementpreis 2017 nominiert ist. Das werten sie nicht nur als großartige Anerkennung für den Jugendclub und die Projekte, die hier laufen, sondern sehen darin auch eine einmalige Chance, die Clubkasse für weitere gemeinsame Vorhaben zu füllen. Immerhin ist jede der fünf Kategorien mit 5000 Euro dotiert und in der sechsten Kategorie, dem Online-Voting vom 12. September bis 20. Oktober, sind für den Publikumsreis sogar 10 000 Euro drin. Zudem dürfen die ersten 50 Platzierten der Abstimmung kostenfrei an einem Weiterbildungsseminar in Berlin teilnehmen.

Ausgangspunkt für die Nominierung der „Zuflucht“ für den Deutschen Engagementpreis 2017 ist, dass sie mit ihrem Projekt „Winterferien im Jugendclub Elster“ unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark – einer für alle, alle für einen“ bereits am landesweiten Engagementwettbewerb der Initiative „freistil“ der Freiwilligen-Agentur Halle teilgenommen hat. Im Mai holte der Elsteraner Jugendclub dabei den Publikumspreis und heimste 500 Euro ein. Im Juni traten die „freistil“-Initiatoren dann erneut in Kontakt mit Sabine Hoffmann und eröffneten ihr, dass sie die Elsteraner Einrichtung und ihr Projekt auch für den Deutschen Engagementpreis einreichen wollen. Er ist sozusagen der Überpreis für freiwilliges Engagement in der Regie vom Bündnis für Gemeinnützigkeit.

Die Clubbetreuerin musste daraufhin abermals Antragsformulare ausfüllen und einreichen. In der vorigen Woche hatte Sabine Hoffmann Kontakt zum Bündnis für Gemeinnützigkeit und bekam Bestätigt: Die Nominierung läuft. Beworben hat sich die „Zuflucht“ gleich in drei Kategorien: Generationen verbinden, Grenzen überwinden und Demokratie Stärken. „Das trifft alles zu für unseren Club“, sagt sie. „Alt und Jung arbeiten hier zusammen, wir grenzen niemanden aus und widmen uns Projekten mit demokratischen Anliegen.“

Text: Detlef Mayer

Fotos: Medientreff  -  Sabine Hoffmann

 

Jugendclub „Zuflucht“ Elster

Ferienkinder im Asisi-Panorama

22.07.2017

Nachdem sich die die Ferienkinder des Elsteraner Jugendclubs am Freitag die Subway-Sandwiches haben schmecken lassen, die sie bei Radio SAW gewinnen konnten, besuchen sie am Dienstag, den 25. Juli, Wittenberg. Auf dem Programm stehen das 360-Grad-Panorama „Luther 1517“ von Yadegar Asisi, andere kulturelle Highlighs und eine Fahrt mit dem Riesenrad, das in der Wallstraße der Lutherstadt steht.

Text: Detlef Mayer

Foto: Medientreff  -  Sabine Hoffmann

 

Bis Elster gepaddelt

Kirchenkonzert Philipp Zeidler und Kevin Ludwig müssen ihre Benefiz-Kanutour vorzeitig abbrechen. Schlusspunkt ist ihr Auftritt im Gotteshaus des Elbeortes.

 

Ungewöhnlich geschmückt war der Altarraum der Elsteraner evangelischen Kirche, als dort Philipp Zeidler (22 Jahre) und Kevin Ludewig (23) zu einem Konzert eingeladen hatten. Ein Gummipaddelboot und ein aufgebautes Zelt sieht man wohl eher selten in einem Gotteshaus.

Als dann Kevin Ludewig auch noch zur Begrüßung aus dem Zelt kam, in dem er sich vor den Blicken des Publikums verborgen hatte, war das Erstaunen groß. Doch er machte in seiner kurzen Moderation deutlich, was den Hintergrund dafür bildete. Die beiden Auszubildenden bei der Sparkasse Meißen hatten sich für einen guten Zweck zu einem Elbepaddelmarathon von Schöna aus auf den Weg gemacht. Ziel sollte eigentlich Cuxhaven sein. Doch eine Handverletzung von Kevin und weitere Blessuren der Beiden sowie die Tatsache, dass sie fast permanenten Gegenwind hatten, zwangen sie dann doch zur Aufgabe nach drei Tagen und 200 Kilometern.

Das Konzert in Elsters Kirche, das eigentlich eine Zwischenstation bilden sollte, wurde so zum Projektende. Trotzdem, so verkündeten die beiden Organisatoren, gebe es die Zusagen von Sponsoren, die vereinbarten Summen zu zahlen, so dass eine Spende von 1000 Euro an den Verein Sonnenstrahl e.V. Dresden-Förderverein für krebskranke Kinder und Jugendliche überwiesen werden kann.

Was dieser Verein leistet, das berichtete Linda Quellmalz aus eigenem Erleben und das mit sehr bewegen Worten. Geboren mit einem Loch im Zwerchfell musste sie zahlreiche Operationen über sich ergehen lassen. Als sie dann überstanden glaubte, kam eine weitere Hiobsbotschaft: Leukämie. Jahre erneuten Kampfes standen vor der jungen Frau. Aber es war ein erfolgreicher. Doch die seelischen Schmerzen  gingen weiter. Sie konnte über ihre Krankheiten, ihren Leidensweg mit niemandem reden. Erst Therapien, darunter auch eine Schmerztherapie, halfen ihr darüber hinweg. Und dieser Mut beeindruckte Philipp bei einer Veranstaltung des Vereins Sonnenstrahl in der Dresdener Kreuzkirche, so dass er via Facebook Kontakt zu Linda suchte, mit ihr vereinbarte, dass sie beim Abschlusskonzert der Paddeltour erneut sprechen würde. Doch dabei blieb es nicht, die beiden sind heute ein Paar und der junge Mann machte ihr einen Heiratsantrag und zwar am Ort ihres ersten Treffens, in der Dresdener Kreuzkirche.

Doch zurück zum Konzert in Elster: Philipp Zeidler und Kevin Ludewig sind leidenschaftliche Musiker. Und so spielten sie zumeist christliche Lieder mit Orgel und Saxofon. Bei einem Titel hatte Kevin Pause, denn den spielte sein Kompagnon gemeinsam mit Linda Quellmalz (Blockflöte).

Die beiden jungen Männer gehören zum Projekt „Aktiv helfen“. Dessen Leiter ist Philipp, während Kevin sich um die musikalische Seite kümmert. Seit 2013 unterstützen sie mit verschiedenen Projekten soziale Einrichtungen. „Wir wollen durch unsere Musik etwas erreichen“, so Kevin Zeidler. Und daher zeigten sie sich mit der Resonanz in Elster zufrieden, auch wenn nur 25 Zuhörer gekommen waren.

 

Wer das Vorhaben noch unterstützen möchte, kann seine Spende überweisen auf das Konto der Volksbank Dresden, IBAN: DE35 8509 4984 0017 5125 01, Verwendungszweck Paddeltour 2017.

Text und Foto: Boris Canje

 

Havarie

Elbfähre Elster steht voraussichtlich bis Freitag

17.07.2017

Die Elbfähre in Elster steht seit dem Wochenende. Ursache ist, wie die MZ bereits berichtete, vermutlich ein Hydraulikschaden.

Am Montagmorgen war nun von Fährpächter Uwe Zeidler zu erfahren, dass der Defekt, anders als anfangs angenommen, nicht vor Freitag repariert werden könne. Wohl, weil zum Beheben der Havarie ein Kran gebraucht werde.

Demzufolge, so Zeidler, lasse sich auch erst am Freitag sagen, ob die Fähre am kommenden Wochenende wieder zum Wartenburger Ufer übersetze.

Text und Foto: Detlef Mayer

 


 


nach oben